Fortbildungsarchiv
Workshop: Grundlagen der Gynäkologie Pferd 2019
Der zweitägige Grundkurs in der Gynäkologie des Pferdes am 6. und 7. Februar 2019 richtet sich an Berufsanfänger und Kollegen, die ihre theoretischen und praktischen Grundkenntnisse in der equinen Reproduktionsmedizin auffrischen möchten. Am Mittwoch liegt der Schwerpunkt auf der theoretischen Einführung und Vertiefung zu den Themen Management der Zuchtstute (Physiologie des Rossezyklus, Untersuchung des Geschlechtsapparates der Stute an Schlachtorganen, gynäkologische US, hormonelle Beeinflussung des Zyklus), Besamung mit Frisch- und Tiefgefriersperma, Diagnostik und Therapie der Problemstute (Endometritis, Endometrose, Endometriumszysten, Ovartumor, anovulatorische Follikel), Trächtigkeit (Frühträchtigkeit, Zwillingsmanagement, transrektale und trans-abdominale Untersuchung) und die Diskussion klinischer Fälle.
Am Nachmittag an der Klinik und bei der Exkursion zu einem Pferdezuchtbetrieb am Donnerstag liegt der Schwerpunkt in der Demonstration und praktischen Durchführung gynäkologischer Untersuchungsmethoden durch die Kursteilnehmer.
Ablauf Mittwoch, den 6.2.2019
- Uhrzeit
- Programm
- 8:30
- Physiologie des Rossezyklus, gynäkologischer Untersuchungsgang, Management der Zuchtstute; KB mit Frisch- und TG-Sperma
- 10:30
- Kaffeepause
- 11:00
- Diagnostik und Therapie der Problemstute (Endometritis, Endometrose, Endometriumszysten, Ovartumor, anovulatorische Follikel)
- 13:00
- Mittagspause
- 14:00
- Trächtigkeit (Frühträchtigkeit, Zwillingsmanagement, transrektale und transabdominale Untersuchung)
- 16:00
- Kaffepause
- 16:30
- Praktische Übungen: Äußere Untersuchung/ Transrektale Palpation/ Ultrasonographie/ Tupferprobenentnahme/ Zytologie / Biopsie/ Transrektale und transabdominale Trächtigkeitsuntersuchungen/ fetal sexing
- 19:30
- Abendessen Stevertal
Ablauf Donnerstag, den 7.2.2019
- Uhrzeit
- Programm
- 7:30
- Abfahrt Pferdezuchtbetrieb Ramsbrock
- 9:00
- Praktische Übungen
- 12:00
- Ende der praktischen Übungen
Referenten
Dr. Lutz Ahlswede, Dr. Jutta Sielhorst Dipl. ECAR, Dr. Kim Spilker, Svenja Bäumer, Johanna Horenkamp
Veranstaltungsort
Tierärztliche Klinik Domäne Karthaus
Weddern 16c
48249 Dülmen
Teilnahmegebühr
540,00 Euro/ 500,00 Euro (GPM-Mitglieder)/ 270,00 Euro (Altano-Mitglieder) inkl. MwSt, Tagungsunterlagen und Verpflegung.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15-20 Teilnehmer begrenzt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung bis zum 15.01.2019
ATF-Anerkennung
12 Stunden
Anerkennung als Modul „Gynäkologie“ im Rahmen der FTAAusbildung
Weitere Informationen und Anmeldung
Tierärztliches Kompetenzzentrum Karthaus
Walburga Stippel
Telefon: 02594/9120-0
Fax: 02594/912020
Weitere Informationen und Anmeldungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldeformular als PDF herunterladen
Bezahlung
Rechnung wird nach Anmeldung zugeschickt.