Fortbildungsarchiv
Augenerkrankungen beim Pferd
Datum der Veranstaltung: Freitag, den 24.02.2017 bis Samstag, den 25.02.2017
Allgemeine Diagnostik und Therapie von Augenerkrankungen beim Pferd, spezielle Erkrankungen der einzelnen Augenabschnitte, Probenentnahme im Augenbereich, neue Therapiemöglichkeiten, operative Behandlungsmöglichkeiten, praktische Übungen in Gruppen am Pferd.
Ablauf Freitag
- Uhrzeit
- Programm
- 08:00
- Anmeldung
- 08:30
- Begrüßung
- 08:45
- Anatomie und Physiologie des Auges - Augenuntersuchung
- 09:00
- Instrumentarium zur Augenuntersuchung
- 09:15
- Wie komme ich zu einer Diagnose? - Leitfaden zur klinischen Augenuntersuchung
- 09:45
- Kaffeepause
- 10:10
- Anästhesie
- 10:30
- Bildgebende Diagnostik:
Digitalaufnahme, Infrarot Aufnahme, Sonographie des Auges, radiologische und computertomogra-phische Untersuchung - 11:15
- Laboruntersuchungen:
Probenentnahme, Probenaufarbeitung, zytologische und histologische Diagnostik - 11:45
- Augenbehandlungen:
Lokale und systemische Medikamente - neue
Therapiemöglichkeiten - 12:15
- Diskussion
- 12:30
- Mittagspause
- 14:00
- Veränderungen der Orbita
- 14:30
- Veränderungen des Augapfels
- 15:00
- Glaukom
- 15:20
- Kaffeepause
- 15:45
- Praktische Übungen in Gruppen am Pferd: Augenuntersuchung
Untersuchungstechniken, diagnostische Hilfsmittel, Leitungsanästhesie, Ophthalmoskopie, Spaltlampenuntersuchung, Sonographie, Färbemethoden, Tonometrie, Schirmer-Tränen-Test, Fundusfotographie - 17:45
- Diskussion
Ablauf Samstag
- Uhrzeit
- Programm
- 09:00
- Erkrankungen der Lider und der Bindehaut
- 09:15
- Erkrankungen des Tränenapparates
- 09:30
- Nicht-ulzerative Erkrankungen der Hornhaut
- 10:00
- Kaffeepause
- 10:30
- Ulzerative Hornhauterkrankungen
- 11:00
- Immunmediierte Hornhauterkrankungen
- 11:30
- Untersuchung der Refraktion - Erkrankungen der Linse
- 12:30
- Mittsgspause
- 14:00
- Erkrankungen des hinteren Augensegments, ohne ERU
- 14:30
- Equine Rezidivierende Uveitis
- 15:30
- Kaffeepause
- 15:55
- Okuläre und periokuläre Tumoren
- 16:30
- Veränderungen des Glaskörpers - Glaskörperoperationen
- 17:15
- Fallpräsentationen und Diskussion
- 17:45
- Abschlussdiskussion
Referenten
Prof. Dr. Andras Komaromy, Prof. Dr. József Tóth, Dr. Lieke Dikker, Dr. Andreas Kirchhoff
Veranstaltungsort
Tierärztliche Klinik Domäne Karthaus
Weddern 16c
48249 Dülmen
Teilnahmegebühr
Freitag, 24.02.2017: 350,00 Euro inkl. MwSt.
Samstag, 25.02.2017: 350,00 Euro inkl. MwSt.
Freitag und Samstag: 650,00 Euro inkl. MwSt.
inkl. Tagungsunterlagen und Verpflegung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine möglichst frühzeitige Anmeldung bis zum 19.02.2017.
ATF-Anerkennung
Freitag: 7 Stunden
Samstag: 7 Stunden
Modul Ophthalmologie für Fachtierarzt Pferd anerkannt
Weitere Informationen und Anmeldung
Tierklinik Domäne Karthaus
Walburga Stippel
Telefon: 02594/9120-0
Fax: 02594/912020
Weitere Informationen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung als PDF zum download.
Bezahlung
Nach Erhalt des Anmeldeformulars senden wir Ihnen eine Rechnung mit der Bankverbindung für die Überweisung der Teilnahmegebühr.
Stornierung: Bitte richten Sie Ihre Absagen schriftlich an die Tierklinik Domäne Karthaus. Für Stornierungen bis zum 19.02.2017 werden bezahlte Gebühren abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 30,00 € zurückerstattet. Danach ist leider keine Rückerstattung mehr möglich.